Diese Seite ist noch nicht wie vorgesehen voll funktionsfähig, sondern wird hier vorläufig zu TESTZWECKEN betrieben. Events | Übersichten1994 – Fachtagung mit Zeitzeugen und Historikern 1994, USHMM Washington D.C.1996 – Uraufführung der Videodokumentation "Standhaft" in DeutschFachseminareExterne AusstellungenGedenktafeln, Gedenksteine, Stelen"Stolpersteine" als GedenkzeichenZeitzeugen-Interviews*Länderübersichten Reisen (Auswahl)Kalendarium
* Beispiel (vorläufig, Entwurf)1986 – Interview Erich Frost über sein KZ-Lied (1942) Am 26. Januar 1986 berichtete Erich Frost während eines Telefoninterviews anläßlich eines bunten Abends im "Bethel" Selters/Taunus (Watchtower Zweigbüro, Germany) über die Entstehung seines "KZ-Liedes" in der Hölle des Konzentrationslagers Sachsenhausen, damals im Jahre 1942 ein lebensgefährliches Unterfangen für den Häftling. Das jedoch gelang. Der Text des Liedes "Steht fest!" (später: Vorwärts, ihr Zeugen!) diente zur Erbauung, die Melodie als verdecktes Erkennungsmerkmal unter seinen Mithäftlingen mit dem "lila Wikel" und unter den noch in Freitheit befindlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, nachdem das Lied heimlich einen Weg aus dem Lager gefunden hatte. Johannes S. Wrobel hatte 1986 das Telefoninterview mit Erich Frost initiiert, einen Mitschnitt über die Zeit bewahrt und Jahre später das Audiodokument zusammen mit dem ursprüngliche Tonband des Interviews, das im Vorfeld entstanden war, als Zeitdokument dem Holocaust-Museum in Washington D.C. (USHHM) überlassen, die es dann online präsentierte (vgl. USHMM Permanent Collection, RG Number: RG-91.2191). Er selbst wurde 2006 vom USHMM über den Lebenslauf von Erich Frost und sein Lied anläßlich eines öffentliches Programms im Museum in Washington D.C. interviewt. Die zu dem Lied von Erich Frost vorhandenen veröffentlichten und unveröffentlichten Materialien sollen hier unter dem Label "jwhistory research & studies" durch Findmittel präsentiert werden. |